Pod to Go  -  Hören und Verstehen!



Saupp-Podcast 1:   Arbeitsrecht

(Ausbildungs- / Arbeitsvertrag, Probezeit, Abmahnung, Kündigung, Aufhebung)


Saupp-Podcast 2: Ausbildungsvertrag und Arbeitsvertrag
(Inhalt und Wesen dieser beiden unterschiedlichen Vertragsformen; Tarifvertrag und Innung)


Saupp-Podcast 3: Das Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Hier ist alles auf der rechtlichen Ebene geregelt, was für das Ausbildungsverhältnis wichtig ist.


Saupp-Podcast 4: Verträge und Kaufverträge

Zweiseitige Rechtsgeschäfte, Eigentum / Besitz, Leistungsverpflichtung, Störungen im Kaufvertrag, Garantie / Gewährleistung, Widerrufsrecht / Fernabsatzgeschäft


Saupp-Podcast 5: Das System der gesetzlichen Pflicht-Sozialversicherung

Grundlegendes zu den 5 gesetzlichen Pflicht-Sozialversicherungen


Saupp-Podcast 6: Die gesetzliche Pflicht-Rentenversicherung

Alle sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer zahlen ein, aber kaum einer weiß, wie es funktioniert. Dennoch: Die Rente ist sicher, davon kann man in unserer allgemeinen Wirtschaftslage ausgehen. Aber jeder sollte mit einer zusätzlichen privaten Vorsorge daran arbeiten, dass die eigene Altersvorsorge noch besser funktioniert. Mit dem Erwerb von Immobilien, dem Abschluss einer privaten Rentenversicherung oder durch den Ankauf von Gold.


Saupp-Podcast 7: Die gesetzliche Pflicht-Arbeitslosenversicherung (ALG I)

Die beitragsfinanzierte Arbeitslosenversicherung zahlt unter bestimmten Voraussetzungen und hilft bei Jobvermittlung und Qualifizierung. Dagegen ist ALG II (Hartz IV) eine rein steuerfinanzierte Leistung für Arme und Bedürftige, die diesen Zustand nachweisen können. ALG I und ALG II sind völlig unterschiedliche Leistungen ohne jeden inneren Bezug. So folgt ALG II auch nicht auf eine ALG I-Phase. Das wäre erst der Fall, wenn tatsächlich Armut vorläge.


Saupp-Podcast 8: Die gesetzliche Pflicht-Krankenversicherung

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben weitestgehend gleiche Leistungen und erheben auch nahezu identische Beiträge. Interessant ist der Bereich der Familienversicherung und das zweite System der Privaten Krankenversicherung, das allerdings nur für drei Gruppen in Deutschland offen ist: Selbstständige, Beamte und Besserverdienende.


Saupp-Podcast 9: Die gesetzliche Pflicht-Pflegeversicherung

Die gesetzliche Pflegeversicherung ist ebenfalls eine Pflichtversicherung. Ob gesetzlich oder privat versichert - eine Pflegeversicherung muss sein! Meistens schließen wir sie automatisch bei der Krankenversicherung ab, bei der wir auch krankenversichert sind. Die Pflegeversicherungsleistung für Altenpflege und -betreuung ist aber immer nur eine Teilleistung - abhängig von der Pflegegradeinstufung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen. Wer mehr Pflegeleistung haben möchte, kann dazu auch privat vorsorgen durch den zusätzlichen Abschluss einer privaten Pflegeversicherung.


Saupp-Podcast 10: Die Gehaltsabrechnung

Zur Berechnung des Betrages, den der Arbeitgeber am Ende eines Monates tatsächlich auszahlt, sollte man Brutto, Netto und den auszuzahlenden Betrag unterscheiden können. Was ist Brutto, wie werden Steuern und Sozialversicherungen abgezogen und was passiert am Ende mit Leistungen, die der Arbeitgeber unmittelbar als vermögenswirksame Leistungen an diverse Sparverträge überweist.


Saupp-Podcast 11: Umgang mit Geld und Kredit

Wer mehr Geld benötigt, als er hat, spricht am besten mit einer Bank. Geldverleih innerhalb der Familie sorgt meist für Probleme, die man anfangs nicht erkennt, später aber häufig nicht mehr in den Griff bekommt. Und "umsonst" ist leider nichts auf dieser Welt. Für Kredite für Immobilien, Konsumwünsche oder das Lösen täglicher Probleme kann man mit Banken sprechen. Sie helfen hier gerne, denn praktisch nur damit verdienen sie heute ihr Geld. Kredite haben einen Preis. Wir nennen ihn Zinsen. Und Kredite sollen zurückgezahlt werden. Das nennen wir Tilgung. Beide Posten ergeben die monatliche Rate. Wer allerdings im Monat weniger Geld übrig hat, als diese monatliche Rate beträgt, sollte es lassen. Denn dann ist die Verschuldung nah. Für das tägliche Problem eignet sich die Überziehung des Kontos mit dem Dispositionskredit (Dispo), der einfach einzurichten ist für Volljährige, aber mit 10 - 20 % Zinsen auch mindestens 3mal so teuer ist als jeder andere Kredit.


Saupp-Podcast 12: Konjunktur und Wirtschaftszyklen

Warum verläuft das Marktverhalten in einem Wirtschaftssystem nie linear, nie gleichförmig? Weil dies alles abhängig ist von Angebot und Nachfrage. Und damit von den Bedingungen, die Angebot und Nachfrage beeinflussen. Also Steuern, Lohnkosten, gesetzliche Auflagen durch den Staat, internationale Einflüsse oder globale Effekte, wie zum Beispiel die Corona-Pandemie. Solange zum Beispiel die chinesische Wirtschaft im Frühjahr 2020 am Boden lag und nur geringe Mengen an Sanitär-Ersatzteilen produzierte, stiegen die Kosten dafür in Deutschland oder waren die Dienstleister nicht in der Lage, die Nachfrage des Kunden zu bedienen. Gleichzeitig stieg der Mindestlohn auf 9,35 Euro und die Umweltauflagen (Dieselfahrverbote) werden immer höher und teurer. All das hat Auswirkungen auf die Wirtschaftslage. Und die zweite Corona-Welle lässt derzeit nur erahnen, wo das noch alles hinführen kann.


Saupp-Podcast 13:
Institutionen im Arbeitsverhältnis (Innung, Gewerkschaft, Betriebsrat)

Ohne diese Institutionen geht es im Arbeitsleben inzwischen nicht mehr! Die Vertretung der Arbeitgeber (Innung) und der Arbeitnehmer (Gewerkschaft) handeln beispielsweise den Tarifvertrag aus. Ein Betriebsrat kann das firmeninterne Klima fördern und auf eine sachliche Ebene des Miteinanders bringen. Wenn die gegenseitigen Interessensparteien dies denn wünschen und ein solches Miteinander auch im Alltag leben wollen.


Saupp-Podcast 14: Rechts- und Geschäftsfähigkeit
Wer darf unter welchen Umständen im welchem Alter Verträge abschließen? Gibt es da Regeln, Verbote und Strukturen? Ja, gibt es! Und es macht Sinn, diese zu kennen!


Saupp-Podcast 15: Rechnungswesen (Rabatt und Skonto)

Hier geht es nicht um das komplette Erstellen von Angebot und Rechnung, sondern nur um die Form der "Geschenke" an den Kunden: Rabatt und Skonto! Was ist das wirklich, wie kann man das im Angebot platzieren und welche Wirkung hat ein solches Vorgehen?


Saupp-Podcast 16: Rechtsformen von Unternehmen
Was versteht man unter dem Begriff "Rechtsform" und welche Bedeutung hat er für die strategische und betriebswirtschaftliche Aufstellung von Unternehmen? Was sind Personengesellschaften, was sind Kapitalgesellschaften? Und was verbirgt sich hinter dem Begriff: "Haftung"?


Saupp-Podcast 17: Rechtsformen für die Unternehmensgründung
Welche Rechtsform sollte / könnte man für die Gründung eines SHK-Unternehmens wählen? Hier ist entscheidend, auf welcher unternehmerischen Grundlage diese Neugründung erfolgen soll: Als kleine Gründung eines einzelnen Meisters oder als Gründung eines klein geplanten Anfangsunternehmens? Später dann vielleicht als mittelgroße Anschlussgründung oder Weiterentwicklung eines bereits am Markt etablierten Unternehmens? Gründungsaufwendungen, Haftungsnotwendigkeiten und Kreditbedarf sind hier sehr entscheidend für die gewählte Rechtsform. Es gilt, gründlich und besonnen abzuwägen.


Saupp-Podcast 18: Das Arbeitszeugnis
Einfaches oder qualifiziertes Arbeitszeugnis? Hauptsache, man kümmert sich darum. Denn jedem Arbeitnehmer oder Auszubildendem steht ein Arbeitszeugnis zu. Dann muss man nur noch wissen, was ein solches Arbeitszeugnis beinhaltet. 


Saupp-Podcast 19: Der Verzug
Mit der Mahnung auf eine Rechnung oder in einer Forderung oder am Ende eines Schreibens vom Amt oder vom Rechtsanwalt wird eine Frist gesetzt: Meistens 14 Tage! Und dann? Wer bis zum Fristende nicht handelt oder reagiert, gerät in den sogenannten Verzug und hat nicht nur ein heftiges Problem mit der immer noch offenen (Auf-)Forderung, sondern hat sich nun auch noch eine dokumentierte Verspätung eingehandelt. Das ist nun richtig problematisch. Denn der Verzug macht alles nur noch schlimmer.


Saupp-Podcast 20: Mein neuer Gesellenvertrag
Der Gesellenbrief ist in Aussicht, die Prüfung ist nicht mehr weit: Nun winkt der Chef mit einem Übernahmevertrag als Geselle. Oder man wechselt nach der Ausbildung in ein neues Unternehmen. Dort fängt man das richtige Arbeitsleben dann schon bald als Geselle an. Aber was sollte für den Gesellenvertrag beachtet und bedacht werden? Was muss, was sollte und was kann verhandelt werden? Strategie und Taktik sind grundlegend für die Gestaltung des Gesellenvertrages!


Saupp-Podcast 21: ALG I / Kurzarbeitergeld / Hartz IV: Wem hilft das?
Das Netz der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland ist stabil, ausgewogen und hilfreich, wenn man weiß, was man unternehmen muss, um Teil des Spiels zu sein. Welche Unterstützungshilfen bieten diese Systeme für den Einzelnen?


Saupp-Podcast 22: Der Stundenverrechnungssatz
Für den Kunden ist es bisweilen nicht so einfach zu verstehen, warum er 65,00 Euro für die Monteurstunde zahlen soll, obwohl er ahnt, dass der Geselle (zumindest anfänglich) durchschnittlich nur so um die 15,00 Euro / Stunde brutto verdient. Deshalb macht es Sinn, die Kostenstruktur eines Unternehmens zu beleuchten, um daraus eine Kostenartenverteilung zu entwickeln. Denn am Ende zahlt der Kunde alle Kosten des Unternehmens: Mit Hilfe des Stundenverrechnungssatzes, der die Kostenartenverteilung zuordnet. Nur erklären können, sollte man es dem Kunden dann schon!


Saupp-Podcast 23: Angebot oder Kostenvoranschlag?
Irgendwie muss man dem Kunden seine Preisvorstellung für  Stunden- und Materialaufwand mitteilen. Und es soll auch einen Grad von Verbindlichkeit haben, oder? Also kann ich den Preis entweder mündlich - als grobe Schätzung - oder schriftlich in Form eines Kostenvoranschlages oder eines Angebotes übermitteln. Und welche Unterschiede gibt es da? Wissen hilft!


Saupp-Podcast 24: Erstellung einer Rechnung
Eigentlich ist das jetzt nicht mehr schwierig: Stundenverrechnungssätze sind kalkuliert, Kostenvoranschlag oder Angebot wurden für den Kunden erstellt - also sind die Kundenstammdaten und der aktuelle Auftrag mit Kommissionsnummer in den EDV-Daten des Unternehmens vorbereitet. Jetzt müssen diese Inhalte nur noch auf einem Rechnungsvordruck platziert werden. Mit den zusätzlichen wichtigen Informationen für den Kunden. Welche damit gemeint sind: Podcast Nr. 24 hören!


Saupp-Podcast 25: Forderungsmanagement
Die Kunst, den Kunden dazu zu bewegen, die Rechnung (Forderung) des Dienstleisters oder Handwerkers zu bezahlen. Und dies soll der Kunde natürlich so rasch wie möglich tun. Denn der Dienstleister hat ein erhebliches Interesse, seine Liquidität zu wahren. Deshalb gilt es nicht etwa, eine Forderung effektiv einzutreiben, sondern von Anfang an - bereits beim Beginn der Beziehung mit dem Kunden - die Weichen so zu stellen, dass eine Zahlung der Forderung mit hoher Wahrscheinlichkeit geschehen wird. Denn ein Nachlaufen, Nachkarten und Streiten kostet zu viel Zeit und Geld.


Saupp-Podcast 26: Pfändung - was nun?
Wir erlauben uns einmal aus der Sicht des Privatmenschen, des Endverbrauchers, auf die Problematik einer drohenden Pfändung zu schauen. Wenn das Forderungsmanagement des Dienstleisters dann doch mal so weit gegangen ist, dass daraus ein gerichtliches Mahnverfahren und ein Vollstreckungs-Titel wurde, macht es Sinn zu wissen, was auf einen zukommt. Wer darf pfänden, in welchen Lebensbereichen darf gepfändet werden, welche Spielregeln sind dabei zu beachten? Und immer gilt: Wer von Pfändung bedroht ist, sollte sich schleunigst Rat bei einer Schuldnerberatung oder der Verbraucherberatung suchen!!!


Saupp-Podcast 27: Corona - Der Chef kündigt den Arbeitsvertrag. Was tun?
In der aktuellen Situation kommen einige Unternehmensleitungen von kleinen, mittleren und großen  Firmen auf die Idee, Mitarbeiter freizusetzen, sich von ihnen zu trennen, sie zu kündigen. Dürfen die das so einfach? Welche Grundlagen müssen dafür erfüllt sein? Welche Spielregeln gelten, und was kann man am einfachsten dagegen unternehmen?


Saupp-Podcast 28: Die Kunst der Mitarbeiterbindung
Was hält die Auszubildenden, Gesellen, Meister, Techniker und Verwaltungsmitarbeiter im Unternehmen? Geld, Anerkennung, gute Stimmung oder blumige Versprechungen des Chefs? Was ist es wirklich, was Menschen dazu bewegt, im Unternehmen zu bleiben und nicht woanders hinzuschauen, wo "das Gras grüner" scheint?

Es macht Sinn, sich mit solchen Dingen auseinanderzusetzen, wo doch die SHK-Fachfirmen in Köln jedes Jahr etwa 55 erfahrene Facharbeiter in Richtung Rente verlieren und nicht ersetzen können. Da möchte man doch zumindest die anderen Mitarbeiter im Unternehmen halten. Aber wie?


Saupp-Podcast 29: Ausbildungsabbruch
Woran es liegt, dass viel zu viele SHK-Auszubildende in der Mitte der Ausbildungsphase hinschmeißen und wie SHK-Betriebe wirkungsvoll gegensteuern könnten. Selbstverständlich hat auch die Berufsschule ihren Anteil an der Entwicklung.


Saupp-Podcast 30: Sanitär, Heizung, Regelverstoß.

                                         Warum Compliance im Handwerk immer noch kein Standard ist.
Compliance ist in der Industrie und in mittleren bis großen Unternehmen heute bereits ein wichtiges Thema: Regeleinhaltung! Der Einhaltung von Gesetzen, Normen und Regeln widmen sich firmeneigene Mitarbeiter.

Im Handwerk ist dieses Thema aber noch ziemlich unbearbeitet. Welche Regeln werden denn da tagtäglich gebrochen? Und warum? Was könnte man dagegen unternehmen, um eine Klima der Regeleinhaltung und Gesetzestreue in diesen Branchen zu stärken?


Saupp-Podcast 31: Ein Blick in die Zukunft der SHK-Branche
Gemeinsam mit der Ausbildungsklasse VT2H aus dem Schuljahr 2020/21 werfen wir einen Blick auf die sich verändernden Rahmenbedingungen in der SHK-Branche. Neue Anforderungen und Kundenwünsche führen unweigerlich dazu, dass mehr denn je Innovationsbereitschaft und eine Qualifizierung der Mitarbeiter notwendig ist. Und wenn man die Anlagenmechaniker im eigenen Unternehmen halten möchte, muss man auch bereit sein, die entsprechenden Gegenleistungen zu erbringen.


Saupp-Podcast 32: Gewährleistung oder Garantie
Ob es sich um einen Kaufvertrag zwischen Unternehmern und Privatkunden, oder zwischen Unternehmern handelt; Ob es um neuwertige oder gebrauchte Ware geht: Immer ist die Frage, in wie weit der Verkäufer eine Gewährleistung oder auch Sachmangelhaftung übernehmen muss. Zudem gibt es da noch den Begriff der Garantie. Also lohnt es sich zu wissen, wo da eigentlich die wesentlichen Unterschiede sind! Außerdem gibt es diese Begriffe natürlich auch im Bereich der Dienstleistungsverträge - wenn also der SHK-Unternehmer beim Kunden ein komplettes Bad renoviert, eine Heizungsanlage erneuert oder nur eine Kleinreparatur oder Wartung durchführt. Und dann: Welche Sachmangelhaftung (Gewährleistung) muss der Unternehmer denn dann gegenüber dem Kunden tragen?


Saupp-Podcast 33: Gewährleistung - neue Bestimmungen bei der Beweislastumkehr
Bei den gesetzlichen Bestimmungen der Gewährleistung (Sachmangelhaftung) hat sich etwas getan!

Seit Anfang 2022 betragen die beiden Phasen der Gewährleistung nun jeweils 12 Monate, also wie bisher insgesamt 24 Monate. Aber die Beweislastumkehr tritt erst nach 12 Monaten ein und nicht wie bisher bereits nach 6 Monaten.

Das ist eine erhebliche Verbesserung der Verbraucherrechte!


Saupp-Podcast 34: Arbeitsverträge - das neue Nachweisgesetz

Seit dem 1. August 2022 gelten neue Regeln für Arbeitsverträge. War es bis dahin möglich, einen Arbeitsvertrag mündlich zu vereinbaren und erst 4 Wochen später in Bezug auf das Nachweisgesetz schriftlich zu fixieren und dokumentieren, muss dies nun bereits am ersten Arbeitstag erfolgen. Mit den wesentlichen Inhalten des Arbeitsvertrages! 7 Tage später müssen dann auch die anderen Inhalte, wie z.B.: Überstundenregelungen und Probezeit schriftlich dokumentiert werden.

Für Altverträge gilt: Wesentliche Inhalte müssen 7 Tage nach Antrag des Arbeitnehmers schriftlich mitgeteilt werden, alle anderen Inhalte 4 Wochen später! Der Arbeitgeber ist in der Nachweispflicht!!


Saupp-Podcast 35: Steuern

 

Jeder Staat benötigt Einnahmen von seinen Bürgern, um die Funktionsfähigkeit des Staates aufrecht erhalten zu können. Hier gibt es eine Übersicht über die wesentlichen steuerlichen Einnahmequellen des deutschen Staates.

Und eine Übersicht und Erklärung der Funktionsweise von Lohn- bzw. Einkommenssteuer, also der Steuer, mit der u.a. unser Arbeitsentgelt belastet wird. Wer in Deutschland zahlt also viel Lohnsteuer und wer eher wenig? Was haben die Lohnsteuerklassen damit zu tun???